Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseiten:

https://www.zaubertheater-luebeck.de/

https://zaubertheater-ticketschalter.de/

Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite sowie bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen.

I. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze:

Zaubertheater Lübeck GbR
Vertreten durch: Annika Ehly und Roland Henning
Anschrift: Beckergrube 87, 23552 Lübeck
E-Mail: zaubertheater.luebeck@gmail.com
Telefon: 0451/98988740
Webseite: https://www.zaubertheater-luebeck.de/

 
II. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie deren Nutzung
1. Beim Besuch der Webseite

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne persönliche Angaben zu machen. Beim Aufruf der Webseite werden jedoch temporär folgende Daten gespeichert (Serverlogfiles):

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Betriebssystem Ihres Endgerätes
  • Verwendeter Browser und Name Ihres Internet-Providers

Zweck der Verarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • Komfortable Nutzung der Webseite
  • Analyse der Systemsicherheit und -stabilität
  • Administrative Zwecke

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Es erfolgt keine Verwendung der Daten zur Identifikation Ihrer Person.

2. Bei Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

  • Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
  • Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

 

3. Bei Vertragsabschluss

Beim Kauf von Tickets oder Gutscheinen erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse, Anschrift
  • ggf. Unternehmensdaten (Firma, Anschrift, Kommunikationsdaten)
  • Zahlungsmittelinformationen
  • Weitere notwendige Daten zur Authentifizierung und Identifizierung

 

Zweck der Verarbeitung: Abwicklung des Vertragsverhältnisses
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Speicherdauer: Entsprechend gesetzlicher und vertraglicher Aufbewahrungspflichten

Zahlungsdienstleister:
Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir PayPal (Datenschutzerklärung von PayPal).
Die Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden zur Zahlung.

 

III. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerreichung erforderlich ist oder gesetzliche Speicherfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflichten, z. B. HGB, StGB, AO)
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung in längere Speicherung)

 

IV. Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Jimdo und Joomla, die technisch notwendige Cookies setzen, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.

  • Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
  • Durch Löschen des Cookies im Browser können Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
  • Beim erneuten Besuch der Webseite werden Sie erneut zur Einwilligung aufgefordert.

 

V. Analysetools und Widgets
1. Google Analytics

Diese Webseite nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited, Dublin, Irland) zur Analyse der Webseitennutzung.

Erhobene Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Besuchsverhalten auf der Webseite

Datenverarbeitung:

  • Die IP-Adresse wird innerhalb der EU anonymisiert.
  • Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort anonymisiert.
  • Google ist unter dem Privacy Shield zertifiziert (mehr Informationen).
  • Löschung oder Anonymisierung der Nutzerdaten erfolgt nach 14 Monaten.

 

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse und Optimierung)

 

2. reCAPTCHA

Zum Schutz vor Spam und Bots nutzen wir den Dienst Google reCAPTCHA.

 

VI. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

VII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist auf dem Stand August 2020.

Änderungen können erfolgen aufgrund:

  • Weiterentwicklung unserer Webseite
  • Gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben